kampfsport-Guide

die beliebtesten kampfsportarten im überblick

In diesem Kampfsport Guide stellen wir dir die beliebtesten Kampfsportarten im Überblick vor. Kampfsportarten haben in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen. Sie sind nicht nur eine großartige Möglichkeit, sich fit zu halten und die körperliche Fitness zu verbessern, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, Selbstverteidigung zu erlernen und das Selbstbewusstsein zu stärken.

Boxen

Boxen ist eine der ältesten und am weitesten verbreiteten Sportarten der Welt und wird sowohl als Amateursport als auch als Profisport betrieben. Es ist eine komplexe Sportart, die sowohl körperliche Fitness als auch Geschicklichkeit und Technik erfordert. Boxer treten in einem Ring gegeneinander an und versuchen, ihre Gegner durch Schläge mit den Fäusten zu besiegen. Boxen hat sowohl körperliche als auch mentale Vorteile und ist eine hervorragende Möglichkeit, sich fit und gesund zu halten. Es erfordert Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Technik und kann helfen, Selbstvertrauen und Selbstdisziplin zu entwickeln. Eine kontaktlose Form des Boxens ist das Fitnessboxen, bei dem der Schwerpunkt neben dem Erlernen der Technik vor allem auch auf dem Fitnessaspekt liegt.

Kickboxen / Muay Thai

Kickboxen ist eine Kampfsportart, die Elemente aus Boxen und Karate vereint. Beim Kickboxen sind sowohl Schläge mit den Fäusten als auch Tritte mit den Beinen erlaubt. Es gibt verschiedene Stilrichtungen des Kickboxens, deren Regelwerke genau festlegen welche Körperpartien eingesetzt bzw. getroffen werden dürfen. Beispielsweise beschränkt sich amerikanisches Kickboxen auf Schläge und höheren Tritte während einige andere Regelwerke niedrige Tritte und sogar Kniestöße, Ellbogenstöße und Greifmanöver ermöglichen. Beim Muay Thai oder Thaiboxen können neben Schlägen und Tritten auch Knie- und Ellbogenstöße eingesetzt werden. Außerdem ist der Low Kick, ein Tritt gegen die Wade oder den Oberschenkel des Gegners, fester Bestandteil im Muay Thai, während er beim Kickboxen nur in einigen Verbänden erlaubt ist. Kickboxen erfordert sowohl Kraft als auch Ausdauer und ist eine hervorragende Möglichkeit, sich fit zu halten und Gewicht zu verlieren. Kickboxen ist auch eine großartige Möglichkeit, Selbstverteidigung zu erlernen und das Selbstbewusstsein zu stärken.

Jiu-Jitsu

Jiu-Jitsu ist eine japanische Kampfkunst, die sich vor allem mit Bodenkampftechniken beschäftigt. Es nutzt Hebel- und Würgetechniken, um den Gegner zur Aufgabe zu zwingen oder ihn zu kontrollieren. Jiu-Jitsu kann sowohl als Selbstverteidigung als auch als Wettkampfsport betrieben werden. Es hat seinen Ursprung im traditionellen Judo, hat sich jedoch im Laufe der Zeit zu einer eigenständigen Kampfkunst entwickelt. Jiu-Jitsu ist auch eine großartige Möglichkeit, die Flexibilität und die Beweglichkeit zu verbessern. Brasilianisches Jiu-Jitsu, auch BJJ genannt, ist eine Form des Jiu-Jitsu, die in Brasilien entstanden ist. Im Gegensatz zu traditionellem Judo und Jiu-Jitsu legt BJJ besonderen Wert auf Bodenkampftechniken wie Würfe, Hebel und Würgegriffe.

Judo

Judo ist eine japanische Kampfsportart, die hauptsächlich auf Würfen, Hebeln und Haltegriffen basiert. Im Wettkampf geht es darum, den Gegner auf die Matte zu werfen oder ihn in einen Unterlegenheitsstatus zu bringen. Im Selbstverteidigungstraining werden Techniken geübt, um sich in realen Situationen zu schützen. Judo fördert die Kondition, die Koordination, die Kraft und die Flexibilität und hat auch einen positiven Einfluss auf die mentale und emotionale Gesundheit.

Karate

Karate ist eine japanische Kampfkunst, die vor allem auf Faust- und Fußtechniken basiert. Es geht um Selbstverteidigung und die Entwicklung von Körper, Geist und Charakter. Karate-Schüler lernen, ihre Muskeln und Gelenke zu kontrollieren und zu koordinieren, um schnelle und präzise Angriffe und Verteidigungen auszuführen. Es gibt verschiedene Stile und Schulen von Karate, die sich in ihrer Schwerpunktsetzung und Technik unterscheiden können. Einige Schulen legen mehr Wert auf sportlichen Wettkampf, während andere einen größeren Schwerpunkt auf Selbstverteidigung und spiritueller Entwicklung legen.

Taekwondo

Taekwondo ist eine koreanische Kampfsportart, die sich hauptsächlich auf Tritte und Schläge konzentriert. Im Taekwondo werden Techniken wie Trittkombinationen, Schläge und Blocks geübt, sowie Selbstverteidigungstechniken. Es gibt auch eine kulturelle Komponente, die die Entwicklung der Disziplin, Höflichkeit und Selbstbeherrschung fördert.

MMA (Mixed Martial Arts)

Mixed Martial Arts (MMA) ist eine moderne Vollkontaktsportart, die Elemente aus verschiedenen Kampfsportarten wie Boxen, Wrestling, Jiu-Jitsu, Karate und Taekwondo vereint. Im MMA-Kampf können sowohl Schläge als auch Griffe und Würfe eingesetzt werden. Der Zweck des MMA ist es, den Gegner durch einen K. O. oder eine Aufgabe (Submission) zu besiegen. Es hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen und wird oft als eine der am schnellsten wachsenden Sportarten der Welt betrachtet.

Krav Maga

Krav Maga ist keine Kampfsportart im traditionellen Sinne sondern wird hauptsächlich für die praktische Anwendung in realen Gefahrensituationen gelehrt. Es ist eine israelische Selbstverteidigungstechnik, die Elemente aus verschiedenen Kampfkünsten und -sportarten wie Boxen, Wrestling, Jiu-Jitsu und Taekwondo umfasst. Krav Maga ist auf schnelle und effektive Selbstverteidigung ausgerichtet und setzt auf die Nutzung von Instinkten und natürlichen Bewegungen. Es legt auch großen Wert darauf, Angriffe auf die schwächsten Stellen des Angreifers zu richten, um eine schnelle Beendigung des Kampfes zu erreichen.

Aikido

Aikido ist eine japanische Kampfkunst, die sich auf die Verwendung von Hebeln, Würfen und Haltegriffen konzentriert. Der Name Aikido bedeutet “Weg des harmonischen Geistes” und es geht darum, Angriffe des Angreifers in eine unbedrohliche Position umzukehren, anstatt ihn direkt zu bekämpfen. Aikido-Techniken zielen darauf ab, die Energie des Angreifers zu nutzen, um ihn zu kontrollieren und zu neutralisieren, anstatt ihn zu verletzen. Es wird oft als eine defensive Kampfkunst betrachtet, die sich auf die Vermeidung von Konflikten und die Aufrechterhaltung von Frieden konzentriert.

Capoeira

Capoeira ist eine brasilianische Kampfkunst, die auch als eine Art von Tänzerischem Kampfsport bezeichnet wird. Capoeira verbindet Akrobatik, Musik und Bewegungen aus verschiedenen Kampfstilen wie z.B. Jiu-Jitsu, Karate und Boxen. Sie kommt komplett ohne Körperkontakt aus und wird oft zu Musik ausgeführt.

Es gibt viele verschiedene Kampfsportarten zur Auswahl, und jede hat ihre eigenen Vorteile und Schwerpunkte. Egal, ob du Gewicht verlieren, deine Fitness verbessern oder Selbstverteidigung erlernen möchtest, es gibt eine Kampfsportart, die perfekt zu deinen Bedürfnissen passt. In jedem Fall ist es wichtig, eine Sportart zu wählen, die Spaß macht und die man auf lange Sicht betreiben möchte.