7 gründe für kickboxen

Durch die große Vielfalt der körperlichen Anforderungen ist Kickboxen eine hervorragende Möglichkeit seinen Körper fit und gesund zu halten. Kickboxen ist ein komplexes Kraft- und Ausdauertraining. Neben der Herz-Kreislauf-Gesundheit werden sämtliche sportmotorischen Fähigkeiten (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination) trainiert.

1. Ultimatives fitness workout

Studien zeigen, dass Boxtraining zu den Aktivitäten mit der höchsten Kalorienverbrennung gehört. Eine durchschnittliche Person kann in nur 30 Minuten Training bis zu 500 Kalorien verbrennen.

2. Ausdauer

Das Trainieren in Boxrunden (kurze Intervalle nach HIIT-Prinzip – High Intensity Intervall Training) verbessert das Herz-Kreislauf-System und kurbelt die Fettverbrennung an. Außerdem kommt es durch das Training zum sogenannten Nachbrenneffekt, durch den der Körper noch mehrere Stunden nach dem Training einen erhöhten Kalorienverbrauch hat.

3. funktionelles ganzkörpertraining

Kickboxen ist ein Ganzkörper-Workout. Die Schlag- und Trittkombinationen beim Kickboxen fügen funktionelle Bewegungs-abläufe zusammen. Neben der hohen Anforderung an die Rumpfstabilität wird die gesamte Körpermuskulatur gefordert und trainiert. Es werden sowohl oberflächliche Muskeln als auch tiefer liegende Muskelpartien im ganzen Körper beansprucht. Arm-, Brust-, Schultern-, Rücken- und Bauchmuskeln müssen kräftig arbeiten. Durch den Einsatz von Kicks und der ständigen Beinarbeit kommen auch Bein- und Gesäßmuskulatur nicht zu kurz.

4. koordination

Das Training ist nicht nur konditionell, sondern auch koordinativ hoch anspruchsvoll. Nahezu alle koordinativen Fähigkeiten werden im Kickboxen geschult: Gleichgewicht, Kopplung von Armen und Beinen, Hand-Augen-Koordination, Reaktion, Orientierung, Anpassung, Antizipation, Rhythmus und Beweglichkeit.

5. stressabbau

Beim Kampfsport wird nicht nur der Körper, sondern auch der Geist trainiert. Damit wir die Techniken richtig ausführen können, ist ein enorm hohes Maß an Konzentration notwendig. Die Gedanken sind beim Training und wir vergessen die Probleme des Alltags. Kampfsport wirkt wie eine Meditation für Körper und Geist. Außerdem wirkt es befreiend auf einen Boxsack zu schlagen. Wir können uns gut abreagieren und Spannung fallen lassen.

6. selbstvertrauen

Neben der Verbesserung der körperlichen Fitness baut das Erlernen einer Selbstverteidigung auch Selbstwirksamkeit und Selbstvertrauen auf. Man fühlt sich sicherer, wenn man weiß, wie man sich im Notfall verteidigen kann. Außerdem ist man beim Kickboxen gefordert aus sich heraus zu gehen und auf einen Boxsack zu schlagen oder mit einem Trainer an den Pratzen zu interagieren. Dieses expressive Training schafft Selbstvertrauen.

7. charakter

Neben den körperlichen Fähigkeiten werden auch charakterliche Eigenschaften, wie Mut, Willenskraft, Disziplin und Durchhaltevermögen trainiert.

Lust auf mehr?

Du möchtest Kickboxen lernen und es vielleicht sogar jemand anderem beibringen? Dann schau dir doch mal unsere Online Ausbildung an:.